Die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug
- Die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug
-
Die »Eule der Minerva« ist als bildliche Umschreibung der
Philosophie oder der
Weisheit zu
verstehen. Minerva, eine altitalische Gottheit, war ursprünglich die Beschützerin des Handwerks, sie wurde aber später mit Athene, der griechischen
Göttin der Weisheit, gleichgesetzt. Die Eule gehört zu den bekanntesten Attributen bei der
Darstellung Athenes. Das Zitat, mit dem man zum
Ausdruck bringt, dass wahre
Erkenntnis erst aus einem
gewissen zeitlichen (historischen)
Abstand möglich ist, stammt aus Georg
Wilhelm Friedrich Hegels Vorrede zu seinen »Grundlinien der Philosophie des Rechts« (1821). Es heißt dort: »Wenn die Philosophie ihr Grau in Grau malt, dann ist eine
Gestalt des Lebens alt geworden, und mit Grau in Grau lässt sie sich nicht verjüngen, sondern nur
erkennen; die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eule der Minerva — Die Eule der Minerva ist durch eine Bemerkung Georg Friedrich Hegels in seiner Rechtsphilosophie zur Redewendung geworden. Herkunft und Bedeutung Hegel verglich die Philosophie mit der Eule der Minerva. Minerva (lateinisch) war eine römische… … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Grundlinien der Philosophie des Rechts — Die Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse sind ein im Oktober 1820 erschienenes [1] Werk des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es sollte ursprünglich als begleitendes… … Deutsch Wikipedia
Einleitung zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie — Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie ist eine Schrift von Karl Marx aus den Jahren 1843 und 1844. Sie besteht aus einem von März bis August 1843 in Kreuznach verfassten Kritik des Hegelschen Staatsrechts sowie einer Ende 1843 bis Januar… … Deutsch Wikipedia
Mochuelo de Minerva — En la mitología Romana, el Mochuelo de Minerva es el animal que acompaña a Minerva, diosa de la sabiduría, las artes, las técnicas de la guerra, además de la protectora de Roma y la patrona de los artesanos: la diosa romana correspondiente a la… … Wikipedia Español
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie — ist eine Schrift von Karl Marx aus den Jahren 1843 und 1844. Sie besteht aus einem von März bis August 1843 in Kreuznach verfassten Kritik des Hegelschen Staatsrechts sowie einer Ende 1843 bis Januar 1844 entstandenen Einleitung.… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop … Deutsch Wikipedia
Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop … Deutsch Wikipedia
Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop … Deutsch Wikipedia